Klebe-Punkte.de – Das Zuhause der Klebepunkte
Die richtigen Klebepunkte und Aufkleber für die richtige Anwendung.
Klingt einfach! Aber beachten Sie, dass ein Klebepunkt nicht gleich Klebepunkt ist. Aus diesem Grund ist je nach Anwendung und Einsatzgebiet der Klebepunkt besser oder schlechter geeignet.
Unser Klebepunkte-Sortiment direkt vom Hersteller umfasst Klebepunkte in den verschiedensten Ausführungen und mit den unterschiedlichsten Eigenschaften.
Neben Material, Größe und Farbe spielen weitere Eigenschaften, wie Hafteigenschaften und Klebstoffeigenschaften entscheidende Rollen für die Ausführung der Klebepunkte.
Größen der Klebepunkte

Die Klebepunkte werden in unterschiedlichen Größen und Durchmessern angeboten, die von 1cm bis zu 15cm umfassen können.
Bitte beachten Sie: Je größer die Klebepunkte werden, umso mehr wird die faltenfreie und blasenfreie Verklebung erschwert. Aus diesem Grund bieten wir Klebepunkte nicht in allen Größen an.
Filter-Größen: 10 mm, 11 mm, 15 mm, 19 mm, 20 mm, 25 mm, 30 mm, 35 mm, 40 mm, 50 mm, 60 mm, 70 mm, 80 mm, 90 mm, 100 mm, 135 mm
Bitte beachten Sie: Je größer die Klebepunkte werden, umso mehr wird die faltenfreie und blasenfreie Verklebung erschwert. Aus diesem Grund bieten wir Klebepunkte nicht in allen Größen an.
Filter-Größen: 10 mm, 11 mm, 15 mm, 19 mm, 20 mm, 25 mm, 30 mm, 35 mm, 40 mm, 50 mm, 60 mm, 70 mm, 80 mm, 90 mm, 100 mm, 135 mm
Farben der Klebepunkte

Unsere Klebepunkte gibt es in den verschiedensten Farben, einschließlich Grundfarben, Mischfarben und vielen weiteren Farben. Durch die unterschiedlichen Farben können die Punkte im Bastelbereich, in der Organisation, zur Visualisierung und in vielen anderen Bereichen genutzt werden. Die farbigen Markierungspunkte können sowohl in kreativen Einsatzgebieten als auch bei industriellen Kennzeichnungen zum Einsatz kommen. Ein Beispiel hierfür wäre die Kennzeichnung von Fehlerstellen mit Markierungspunkten in Signalfarben. Des Weiteren gibt es natürlich auch farblose und transparente Klebepunkte.
Filter-Farben: blau, braun, gelb, grau, grün, lila, neutral, rot, weiß
Filter-Farben: blau, braun, gelb, grau, grün, lila, neutral, rot, weiß
Materialien der Klebepunkte

Die große Auswahl an Materialien der Klebepunkte ermöglicht eine vielfältige Nutzung der Aufkleber. Die verfügbaren Materialien reichen von einfachem Papier und reißfesten Kunststofffolien über anschmiegsame Gewebebänder, Krebbänder und Vliesmaterial bis hin zu Verbundmaterialien. Je nach Materialien können die Eigenschaften der Klebepunkte stark variieren.
Filter-Material: Gewebeband, Krebband, Kunststoff, Papier, Verbundmaterial, Vliesmaterial
Filter-Material: Gewebeband, Krebband, Kunststoff, Papier, Verbundmaterial, Vliesmaterial
Obermaterialien der Klebepunkte

Grundsätzlich bestehen unsere Materialen aus mindestens zwei Schichten: Dem Obermaterial und dem Klebstoff. Während der Klebstoff maßgebend für die Hafteigenschaften ist, dient das Obermaterial zur Festlegung der weiteren Klebepunkteeigenschaften.
Je nach Oberflächeneigenschaft sind die Punkte geschützt und können beschrieben oder sogar bedruckt werden. Die Klebepunkt können durch das jeweilige Obermaterial kratzfest, wasserabweisend oder ölabweisend gestaltet werden. Je nach Obermaterial sind die Klebepunkte in glänzender oder matter Ausführung erhältlich.
Filter-Obermaterialeigenschaften: Bedruckbar, beschreibbar, glänzend, kratzfest, matt, ölabweisend, rauh, wasserabweisend
Je nach Oberflächeneigenschaft sind die Punkte geschützt und können beschrieben oder sogar bedruckt werden. Die Klebepunkt können durch das jeweilige Obermaterial kratzfest, wasserabweisend oder ölabweisend gestaltet werden. Je nach Obermaterial sind die Klebepunkte in glänzender oder matter Ausführung erhältlich.
Filter-Obermaterialeigenschaften: Bedruckbar, beschreibbar, glänzend, kratzfest, matt, ölabweisend, rauh, wasserabweisend
Klebstoffe der Klebepunkte

Bei den Klebepunkten setzen wir verschiedene Klebestoffe ein. Die eingesetzten Klebstoffe reichen vom Naturkautschukklebstoff bis hin zum Acrylatklebstoff. Der eingesetzte Klebstoff hat Auswirkungen auf die Hafteigenschaft, die Beständigkeit (z.B: Temperaturbeständigkeit) und auf die Einsatzgebiete. Bitte beachten Sie, dass einige der Klebstoffe ihre vollständigen Klebeeigenschaften erst 10-24 Stunden nach dem Aufbringen entwickeln.
Filter-Kleber: Acrylat, Naturkautschuk, Spezialklebstoff Acrylat
Filter-Kleber: Acrylat, Naturkautschuk, Spezialklebstoff Acrylat
Hafteigenschaften der Klebepunkte

Je nach eingesetztem Klebstoff unterscheiden sich die Hafteigenschaften der Klebepunkte.
Die Hafteigenschaften der Klebepunkte reichen von wiederablösbar über leichthaftend und gut haftend bis hin zu permanent haftend und zerstörend. Die unterschiedlichen Hafteigenschaften ermöglichen einerseits den temporären Einsatz von rückstandslos wiederablösbaren Klebepunkten und andererseits den dauerhaften Einsatz von permanent zerstörenden Klebepunkten, die ohne eine Beschädigung der Oberfläche nicht mehr abgelöst werden können.
Filter-Hafteigenschaften: Leicht haftend, permanent haftend, rückstandslos ablösbar, stark haftend, wiederablösbar, zerstörend haftend
Die Hafteigenschaften der Klebepunkte reichen von wiederablösbar über leichthaftend und gut haftend bis hin zu permanent haftend und zerstörend. Die unterschiedlichen Hafteigenschaften ermöglichen einerseits den temporären Einsatz von rückstandslos wiederablösbaren Klebepunkten und andererseits den dauerhaften Einsatz von permanent zerstörenden Klebepunkten, die ohne eine Beschädigung der Oberfläche nicht mehr abgelöst werden können.
Filter-Hafteigenschaften: Leicht haftend, permanent haftend, rückstandslos ablösbar, stark haftend, wiederablösbar, zerstörend haftend
Untergründe der Klebepunkte

Die Punkte können je nach Auslegung auf verschiedenen Untergründen wie Glas, Whiteboards, Holz, Wänden, Metall, Textilien und vielen weiteren Materialien aufgeklebt werden. Dabei spielt nicht nur der Klebstoff eine entscheidende Rolle, sondern auch die Stabilität und Steifigkeit des Obermaterials. Am besten haften die Klebepunkte auf glatten und staubfreien Untergründen. Umso rauer und unebener die Untergründe werden, umso wichtiger ist die geringe Steifigkeit (Flexibilität) des Materials. Gerade Klebepunkte aus Gewebebändern schmiegen sich durch die geringe Rückstellwirkung des Obermaterials sehr gut an raue Untergründe an.
Filter-Untergründe: Glas, Glatte Untergründe, Holz, Kunststoff, Metall, Raue Untergründe, Stein, Textilien, trockene Untergründe, Wände
Filter-Untergründe: Glas, Glatte Untergründe, Holz, Kunststoff, Metall, Raue Untergründe, Stein, Textilien, trockene Untergründe, Wände
Einsatzgebiete der Klebepunkte

Die Klebepunkte und Aufkleber werden in verschiedenen Bereichen des Privatbedarfs, einschließlich dem Künstlerbedarf und der Arbeitswelt eingesetzt. Je nach Ausführung können die Klebepunkte sowohl innen, außen und im Nassbereich als auch in verschiedenen Temperaturbereichen zum Einsatz kommen.
Filter-Einsatzgebiete: Innenbereiche, Außenbereiche, Nassbereiche, Niedrige Temperaturbereiche, Hochtemperaturbereiche
Filter-Einsatzgebiete: Innenbereiche, Außenbereiche, Nassbereiche, Niedrige Temperaturbereiche, Hochtemperaturbereiche
Überzeugt?
Dann ab zum SHOP!